Florfliegenlarven

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 100 €

Lieferzeit 1 - 5 Werktage

Lieferform:
Larven in gekammerter Pappwabe mit Zusatzfutter.

Menge:
500 Larven für bis zu 3 Pflanzen
Beschreibung lesen

Die Florfliege (lat. Chrysoperla carnea)

 ist ein einheimischer Nützling. Die 1 bis 1,5 cm großen hellgrünen Tiere sind durch ihre netzartigen Flügel und großen Augen leicht zu erkennen. Die erwachsende Florfliege ernährt sich von Nektar, Pollen und Honigtau. Zur Blattlausbekämpfung eignen sich die bis zu 5 -10 mm lang gestreckten, gelbbraun behaarten Larven dieses Insektes. Diese Larven werden auch Blattlauslöwen genannt. Mit ihren großen hakenförmigen Saugzangen greifen sie hauptsächlich Blattläuse an. Daneben werden auch Blattlauseier, Thripse, Spinnmilben, Zikadeneier, Raupen und Schmierläuse gefressen. 

Was ist zu beachten!

  • Vor der Ausbringung müssen vorhandene Ameisen entfernt werden
  • Beim Einsatz gegen Wollläuse werden von Ihnen hauptsächlich die Jungtiere und Eier gefressen
  • Für einen nachhaltigen Erfolg wird die Kombination mit der Leptomastix Schlupfwespe empfohlen oder dem australischen Marienkäfer
  • Florfliegen vermehren sich nicht im Bestand
  • Ein frühzeitiges absterben der Florfliegenlarven ist häufig zu beobachten, da die Inhaltsstoffe der Wolllaus den Tieren nicht sehr zuträglich sind
  • Optimal ist es, wenn die Anwendung noch am Abend des Liefertages erfolgt
  • Florfliegenlarven im Kühlschrank bei 10°C max. 7 Tage lagern


Hinweis:


  • Nützlinge reagieren sehr empfindlich auf Chemie. Daher sollte einige Zeit vor dem Einsatz kein chemischer Pflanzenschutz mehr erfolgt sein
  • Florfliegenlarven reagieren sehr sensibel auf Umwelteinflüsse, daher kann trotz guter Nützlingsqualität jeder Einsatz mit unterschiedlichem Erfolg verlaufen

Einsatzbedingung

Einsatzzeit:

  • Sobald die ersten Schädlinge auftreten
  • In Innenräumen ganzjährig möglich, bei Temperaturen über 16 °C
  • Im Freien von frühestens März bis spätestens September einsetzbar
  • Ganzjährig einsetzbar, da lichtunabhängig


Temperatur

  • Mindestens 15 °C
  • Optimal sind 20 bis 26 °C


Luftfeuchtigkeit:

  • Die Luftfeuchtigkeit sollte 50 bis 70 % rF betragen
  • Die Pflanzen während des Einsatzes 1 bis 2-mal täglich mit Wasser besprühen

Einsatzort

  • Innenräume
  • Wohnräume
  • Wintergarten
  • Gewächshaus
  • Garten

Lebensdauer

  • Die ausgebrachten Larven leben etwa 2 Wochen.

Anwendung

  • Gaze der Pappwabe am Ausbringungsort ein kleines Stück abziehen
  • 1 cm Wabe entspricht ca. 25 Larven 
  • Pappwabe umdrehen, sodass die Kammern nach unten zeigen
  • Larven möglichst dicht über den Pflanzen ausstreuen, dabei leicht auf die Pappe klopfen
  • Verteilen Sie die Tiere aus der Wabe direkt auf den Herden
  • Etwa ein Drittel der Packung sollte um die Herde und im Bestand ausgebracht werden
  • Gaze an weiteren Pflanzen Stück für Stück abziehen und jeweils einige Larven freilassen
  • Der ausgeklopfte Pappstreifen kann noch bis zu drei Tagen in den Pflanzen verbleiben, damit eventuell hinterbliebene Larven selbstständig auf die Pflanzen überwandern können
  • Wiederholung der Freilassung nach 2 - 3 Wochen je nach Befallsentwicklung



Erfolgskontrolle:

Innerhalb von 10 Tagen sollte eine deutliche Abnahme der Schädlinge erkennbar sein