Steinernema carpocapsae

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 100 €

Lieferzeit 1 - 5 Werktage

Lieferform:
Geliefert wird ein Tonpulver mit Nematoden in einem Ruhestadium.

Menge:
20m² / 100m² / 1000m²

Nematodenart:
Steinernema carpocapsae
Beschreibung lesen

Steinernema carpocapsae 

Die bei uns vorkommenden Nematoden sind winzig kleine Fadenwürmer, etwa 0,5 mm lang und leben im Boden. Mit bloßem Auge sind sie nicht erkennbar.
Die ersten beiden Larvenstadien der Wiesenschnake lassen sich im Boden gut mit Nematoden der Art Steinernema carpocapsae bekämpfen.

Die Nematoden dringen in die Larven ein und sondern in ihnen ein symbiotisches Bakterium ab. Nach 2-3 Tagen stirbt die Larve. Die Nematoden vermehren sich im Schädling und befallen nach etwa 2 Wochen einen neuen lebendigen Wirt.
Wiesenschnakennematoden sind auf die Larven des Schädlings spezialisiert und können keine Pflanzenschäden verursachen. Für Menschen und (Haus-)Tiere sind die Nematoden vollkommen ungefährlich.

Was ist zu Beachten! 

  • Steinernema carpocapsae wirken nur gegen Larven und Puppen
  • Nematoden morgens oder abends bzw. bei bedecktem Himmel ausbringen, da Nematoden sehr UV-empfindlich sind
  • Immer die komplette Packung verwenden. Nicht teilen, da Nematoden im Pulver ungleichmäßig verteilt sin
  • Die angesetzte Nematodenlösung innerhalb einer halben Stunde ausbringen, da die Nematoden sonst an Sauerstoffmangel sterben!
  • in trockenem Boden können die Nematoden sich nicht fortbewegen
  • Der zu behandelnde Boden sollte vor der Ausbringung und bis zu 2 Wochen danach leicht feucht gehalten werden
  • Kühl lagerbar bei 4-8°C über einen längeren Zeitraum (siehe Haltbarkeitsdatum)

 

Achtung!

  • Es wird empfohlen, die Ausbringungen über 2 bis 3 Jahre zu wiederholen, um die Wiesenschnake nachhaltig zu bekämpfen
  • Nützlinge reagieren sehr empfindlich auf chemische Pflanzenschutzmittel. Daher sollte vor dem Einsatz dieser Tiere 6 Wochen lang kein chemischer Pflanzenschutz mehr durchgeführt worden sein
  • Nützlinge unterliegen einer Vielzahl von Umwelteinflüssen. Der Erfolg des Einsatzes kann daher trotz konstant guter Nützlingsqualität und fachgerechter Ausbringung Schwankungen unterliegen

Einsatzbedingung

Einsatzzeit:

  • Mitte September - Mitte Oktober
  • Die Ausbringung erfolgt etwa zwei Wochen nach Ende des Schnakenfluges, der meist Anfang September stattfindet


Bedingungen:

  • Für einige Stunden am Tag über 12 °C im Boden
  • Der Boden muss feucht sein und für mindestens 2 Wochen feucht gehalten werden, aber nicht tropfnass

Einsatzort

  • Rasen

Lebenserwartung

  • Steinernema carpocapsae vermehren sich in den Schädlingen und können über mehrere Monate im Boden aktiv sein

Anwendung

 Ausbringung mit der Gießkanne:

  • Tonpulver in einem Eimer mit Wasser anmischen, dabei gut umrühren
  • 1 Liter Nematodenlösung in einen Gießkanne geben und mit 9 Liter Wasser auffüllen
  • Nematodenlösung regelmäßig umrühren
  • Mit der Gießkanne ausbringen
  • Solange wiederholen, bis Nematodenlösung aufgebraucht
  • Nach der Ausbringung die Fläche leicht nachwässern, um an den Pflanzen verbliebene Nematoden in den Boden zu spülen
  • Fläche für 2 Wochen stets leicht feucht halten
  • Anwendung meist 1 bis 2 Mal nach einigen Wochen, Monaten oder im folgenden Jahr wiederholen


Mischverhältniss:

  • 10 Mio. für 20 m²  in 2 Liter Wasser auflösen
  • 50 Mio. für 100 m²  in 10 Liter Wasser auflösen
  • 500 Mio. für 1.000 m² in 100 Liter Wasser auflösen


Erfolgskontrolle:

Die ersten Raupen/Larven sterben ca. 4 Tage nach der Nematoden-Ausbringung.


Hinweis: 
Wenn weniger Fläche gegossen werden soll, kann die Nematodenlösung einfach weniger stark verdünnt werden. Es gibt keine negativen Wirkungen durch Überkonzentration! 

Ausbringung mit Nematodensprühflasche

  • Behälter abschrauben
  • Nematoden- und Wassermenge laut Tabelle in den Behälter füllen
  • Inhalt gut umrühren und Behälter an die Mischeinheit anschließen
  • Den Sprayer an den Gartenschlauch anschließen
  • Wasserhahn voll aufdrehen und den Einstellring auf NE stellen
  • Die zu behandelnde Fläche möglichst gleichmäßig besprühen
  • An den am stärksten befallenen Stellen beginnen und von dort nach außen sprühen
  •  Wenn der Sprayerbehälter fast leer ist, sollte die gesamte Fläche mit Nematoden behandelt sein
  • Vorgang für die restliche Pulvermenge entsprechend wiederholen
  • Fläche danach nachwässern, um an den Pflanzen verbliebene Nematoden in den Boden zu spülen
  • Dies kann ebenfalls mit der Nematodensprühflasche erfolgen. Dazu den Einstellring auf 0 stellen


Mischverhältniss:

  • 10 Mio. für 20 m² 100 % Pulvermenge in 0,5 Liter Wasser auflösen
  • 50 Mio. für 100 m² 50 % Pulvermenge in 1 Liter Wasser auflösen
  • 500 Mio. für 1.000 m² 5 % Pulvermenge in 1 Liter Wasser auflösen


Erfolgskontrolle:

Die ersten Raupen/Larven sterben ca. 4 Tage nach der Nematoden-Ausbringung.