Encarsia formosa

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 100 €

Lieferzeit 1 - 5 Werktage

Lieferform:

Pappkärtchen zum Anhängen. Auf diesen sind die Schlupfwespen als schwarze parasitierte Puppen aufgeklebt.


Menge: 

5 Karten mit insgesamt 500 Tieren für bis zu 100m².

Beschreibung lesen

Encarsia formosa 

wurde erstmalig in Großbritannien entdeckt und ist heute in ganz Europa der wichtigste Gegenspieler der Weißen Fliege.
Die Schlupfwespe ist nur ca. 0,6 mm groß und gelb-schwarz gefärbt. Sie ist auf Weiße Fliegen spezialisiert und völlig ungefährlich für Menschen und Haustiere.
Die Schlupfwespe legt mit ihrem Legebohrer je ein Ei in eine Larve der Weißen Fliege (Parasitierung). Die Schlupfwespenlarve lebt dann im Innern der Weiße-Fliegen-Larve und tötet diese ab. Nach etwa 10 Tagen wird die Weiße-Fliegen-Larve schwarz und ist mit bloßem Auge erkennbar. Sie hat in etwa die Größe eines Mohnkrümels. Eine neue Schlupfwespe schlüpft wenige Tage nach der Schwarzfärbung der leeren Larvenhülle des Schädlings. Ein einziges Schlupfwespenweibchen kann in ihrer 2-3-wöchigen Lebenszeit bis zu 300 schädliche Larven durch Eiablage abtöten. 

Was ist zu beachten!


  • Der Einsatz in unseren Breiten nur von März bis Oktober ratsam
  • Von November bis Februar reicht die natürliche Sonneneinstrahlung nicht aus
  • Langtagbedingungen!Benötigt viel Licht mindestens 10 Stunden am Tag
  • Gegebenfalls künstlich beleuchten
  • Die Entwicklungsdauer der Schlupfwespen ist stark temperaturabhängig und beträgt zwischen 12 und 45 Tagen
  • Optimal ist es, wenn die Anwendung noch am Abend des Liefertages erfolgt
  • Eine Lagerung ist nur für max. 1 - 2 Tage bei 8 - 12 °C möglich


Achtung!

  • Nützlinge reagieren sehr empfindlich auf Chemie. Daher sollte einige Zeit vor dem Einsatz kein chemischer Pflanzenschutz mehr erfolgt sein
  • Schlupfwespen reagieren sehr sensibel auf Umwelteinflüsse, daher kann trotz guter Nützlingsqualität jeder Einsatz mit unterschiedlichem Erfolg verlaufen 

Einsatzbedingung

Einsatzzeit:

  • Von März bis Oktober im Innenraum
  • Vorbeugend einsetzen oder sofort ab Befallsbeginn


Temperatur:

  • 20 - 28 °C


Luftfeuchtigkeit:

  • Mindestens 50 % rF
  • 65 % rF sind Optimal

Einsatzort

  • Innenraum
  • Wintergarten
  • Gewächshaus
  • Zimmer- und Gemüsepflanzen (z.B. Gurke, Tomate)
  • Freiland

Lebensdauer

  • Die Weibchen leben bei 30 °C ca. 3 Tage, bei 18 °C ca. 3 Wochen und legen zwischen 50 - 300 Eier ab

Anwendung

  • Verpackung erst am Ausbringort öffnen
  • Kartenstreifen entnehmen und Pappkärtchen einzeln abtrennen
  • Pappkärtchen in die Pflanzen hängen, bevorzugt in den unteren Bereich der befallenen Pflanzen
  •  In schattige Bereiche hängen und vor Gießwasser schützen
  • Die Schlupfwespen verbreiten sich nach dem Schlupf von allein und suchen die Schädlinge
  • Die Pflanzen während des Einsatzes alle 2-4 Tage besprühen, da die Tiere trinkbares Wasser benötigen
  • Nach zwei Wochen können die Pappkärtchen entfernt werden
  • Bei sehr starkem Befall müssen mehrmals Nützlinge ausgebracht werden: 3 x im Abstand von 1 bis 2 Wochen



Erfolgskontrolle:

Die Parasitierung und Abtötung des Wirtes ist nach ca. 14 Tagen an den sich schwarz verfärbenden Larven der Weißen Fliege erkennbar.