Amblyseius barkeri
–
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 100 €
Lieferzeit 1 - 5 Werktage
Lieferform:
Raubmilben in Dose mit Vermiculite.
Menge:
- Für bis zu 5 Pflanzen / 30 Pflanzen
- c.a 10.000 Tiere / c.a 50.000 Tiere
↓Beschreibung lesen↓
Amblyseius barkeri
Diese Raubmilbe eignet sich hervorragend zur Kontrolle von Weichhautmilben in Gewächshauskulturen.
Die erwachsenen Raubmilben sind etwa 0,4 bis 0,5 mm groß, blaßrosa bis rotbraun gefärbt und sehr beweglich. Sie halten sich vorwiegend in den Triebspitzen, Knospen und auf Blattunterseiten auf. Amblyseius barkeri ernährt sich neben Weichhautmilben auch von Modermilben und Pollen, so dass ein vorbeugender Einsatz möglich ist.
Was ist zu beachten!
- Raubmilben reagieren sehr empfindlich auf Chemie. Daher sollte einige Zeit vor dem Einsatz kein chemischer Pflanzenschutz mehr erfolgt sein
- Nützlinge unterliegen einer Vielzahl von Umwelteinflüssen. Der Erfolg des Einsatzes kann daher trotz konstant guter Nützlingsqualität und fachgerechter Anwendung Schwankungen unterliegen
- Eine Lagerung ist für max. 3 Tage bei 15 -20 °C möglich
Einsatzbedingung
Einsatzzeit:
- Vorbeugend oder ab Befall
- In den Sommermonaten die Milben abends oder morgens ausbringen, um Stress durch zu hohe Temperaturunterschiede zu vermeiden
Temperatur:
- Zwischen 18°C und 35 °C aktiv
- Vermehrt sich gut bei Temperaturen zwischen 20 - 25 °C
- Unter 10 °C nicht einsetzbar
Luftfeuchte:
- 65 % rF bis 95 % rF
- Optimal 75 % rF
Einsatzort
- Die erwachsenen Raubmilben leben bis zu 2 Wochen. Ein Raubmilbenweibchen legt bis zu 30 Eier
Lebenserwartung
- Die erwachsenen Raubmilben leben bis zu 2 Wochen. Ein Raubmilbenweibchen legt bis zu 30 Eier.
Anwendung
- Dose vorsichtig drehen und schütteln, damit sich die Raubmilben im Material verteilen.
- Im Bestand öffnen
- Streumaterial gleichmäßig und dünn auf das leicht feuchte Substrat verteilen.
- Verpackungsmaterial noch für 1 - 2 Tage im Bestand belassen, damit dort verbliebene Nützlinge auswandern können
- Wiederholung der Freilassung nach 2 bis 3 Wochen je nach Befallsentwicklung
Erfolgskontrolle:
- erst längerfristig sichtbar, neue Blätter und Triebe sind befallsfrei.