Orius laevigatus

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 100 €

Lieferzeit 1 - 5 Werktage

Achtung: Lieferzeit von bis zu 2 Wochen

Lieferform:
Raubwanzen in Streumaterial.
Menge:
500 Tiere für bis zu 10 Pflanzen
Beschreibung lesen

Orius laevigatus

ernähren sich hauptsächlich von Thripsen, jedoch auch von Spinnmilben, Weißen Fliegen, Blattläusen und Pollen. Im Gegensatz zu Amblyseius cucumeris kann Orius laevigatus auch adulte Thripse aussaugen. Die 2-3 mm großen, unscheinbar schwarz-braun-grau gefärbten Tiere legen ihre Eier in das Pflanzengewebe. Nach 3 bis 5 Tagen schlüpfen die Larven, die ebenfalls räuberisch leben und mit ihrem Saugrüssel die Beute anstechen und aussaugen. Die erwachsenen Tiere haben eine Lebensdauer von 2 bis 4 Monaten.

Was ist zu beachten!

  • Langtagbedingungen! Mindestens 12 Stunden Licht am Tag
  • Gegebenfalls künstlich beleuchten
  • Optimal ist es, wenn die Anwendung noch am Abend des Liefertages erfolgt
  • Bei einem vorbeugenden Einsatz kann man Rohrkolbenpollen alle 14 Tage als Ersatznahrung ausbringen (siehe Stärkunsmittel)
  • Ausbringung am besten morgens oder abends und nicht bei starker Sonneneinstrahlung
  • Raubwanzen reagieren sehr sensibel auf Umwelteinflüsse, daher kann trotz guter Nützlingsqualität jeder Einsatz mit unterschiedlichem Erfolg verlaufen
  • Nützlinge sind Lebewesen und können nur kurzzeitig gelagert werden

Einsatzbedingung

Einsatzzeit:

  • Vorbeugend oder ab Befallsbeginn
  • Von Ende März bis Mitte September


Temperatur:

  • Optimal zwischen 22°C und 28°C
  • Unter 15°C wird die Raubwanze inaktiv


Luftfeuchtigkeit:

  • Optimal 60-70 % rF
  • Ausreichend 30 % rF

Einsatzort

  • Innenräumen
  • Wintergarten
  • Gewächshaus

Lebenserwartung

  • Die adulten Wanzen leben 2 bis 4 Monate, in der die Weibchen bis zu 200 Eier ablegen

Anwendung

  • Dose vorsichtig drehen und schütteln, damit sich die Raubwanzen im Material verteilen
  • Im Bestand öffnen
  • Trägermaterial mit Tieren gleichmäßig im Bestand verteilen
  • Verpackungsmaterial noch für 1 - 2 Tage im Bestand belassen, damit dort verbliebene Nützlinge auswandern können 


Wir raten zu einer Wiederholung nach c.a 2 bis 3 Wochen


Erfolgskontrolle:

  • Erst längerfristig sichtbar, neue Blätter und Triebe sind befallsfrei