Kombipaket L

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 100 €

Lieferzeit 1 - 5 Werktage

Lieferform: 

  • Raubmilben in Tüten
  • Florfliegenlarven in Pappwaabe


Menge: 

  • bis zu 25 kleine bis mittelgroße Pflanzen oder
  • 15 große Pflanzen

Beschreibung lesen

Kombipaket L

Dieses Paket bietet dir geballte Nützlingspower! Zuerst kümmern sich Amblyseius cucumeris Raubmilben um die am Blatt befindlichen Thripslarven. Anschließend rücken Florfliegenlarven  aus, um die Adulten Thrips zu vertilgen. Die Rohrkolbenpollen dienen als zusätzliches Futter für die Raubmilben und unterstützen die Etablierung an deiner Pflanze. Dieses Paket ist ideal für einen mit mittleren bis starken Befall.

Im Paket enthalten sind

  • Amblyseius Cucumeris Raubmilben [30 Tüten]
  • Florfliegenlarven [1500 Tiere]
  • Rohrkolbenpollen [10g]


Was ist zu beachten!

  • gesunde Pflanzen von befallenen Separieren
  • die befallenen Pflanzen eng zusammenstellen, sodass Nützlinge überwandern können
  • Pflanzen mindestens zwei Wochen unter Quarantäne stellen
  • anschließend Befall kontrollieren und gegeben falls nachbehandeln
  • Insektizide oder Neemöl schränken die Wirkung der Nützlinge ein


Hinweis:

  • Raubmilben reagieren sehr sensibel auf Umwelteinflüsse, daher kann trotz guter Nützlingsqualität jeder Einsatz mit unterschiedlichem Erfolg verlaufen
  • Optimal ist es, wenn die Anwendung noch am Abend des Liefertages erfolgt
  • Nützlinge sind Lebewesen und können nur kurzzeitig gelagert werden

Einsatzort

  • Innenräumen
  • Wintergarten
  • Gewächshaus

Anwendung

Florfliegen

  • Gaze der Pappwabe am Ausbringungsort ein kleines Stück abziehen
  • 1 cm Wabe entspricht ca. 25 Larven 
  • Pappwabe umdrehen, sodass die Kammern nach unten zeigen
  • Larven möglichst dicht über den Pflanzen ausstreuen, dabei leicht auf die Pappe klopfen
  • Verteilen Sie die Tiere aus der Wabe direkt auf den Herden
  • Etwa ein Drittel der Packung sollte um die Herde und im Bestand ausgebracht werden
  • Gaze an weiteren Pflanzen Stück für Stück abziehen und jeweils einige Larven freilassen
  • Der ausgeklopfte Pappstreifen kann noch bis zu drei Tagen in den Pflanzen verbleiben, damit eventuell hinterbliebene Larven selbstständig auf die Pflanzen überwandern können
  • Wiederholung der Freilassung nach 2 Wochen je nach Befallsentwicklung, da sich Florfliegen im Bestand nicht vermehren 


Raubmilben

  • Ausbringung am besten morgens oder abends und nicht bei starker Sonneneinstrahlung
  • Vor direktem Sonnenlicht geschützt in die Pflanzen hängen
  • Gleichmäßig im Bestand verteilen
  • Aufreißen der Tüten ist nicht nötig - die Raubmilben wandern nach und nach aus eingestanzten Löchern aus
  • Tüten ca. 6 - 7 Wochen im Bestand belassen, weil sich die Raubmilben darin vermehren und erst nach und nach in den Pflanzenbestand abwandern