Franklinothrips vespiformis

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 100 €

Lieferzeit 1 - 5 Werktage

Achtung: Lieferzeit von bis zu 2 Wochen!

Lieferform: 

  • Larven und adulte Tiere

Menge: 

  • 250 Stück für bis zu 20 Pflanzen


Beschreibung lesen

Franklinothrips vespiformis 

Diese Form der Thrips ist eine Räuberische Gattung die sich nicht von Pflanzensaft ernährt, sondern überwiegend von Blattthripsarten. Sie Fressen gelegentlich auch Spinnmilben, Minierfliegenlarven und Larven und Nymphen der Weißen Fliege. Das Franklinothrips stammt aus den Tropen und ist nicht Lichtabhängig. Die Adulten sind schwarz gefärbt und haben eine wespenähnliche Taille. Aufgrund ihrer Bewegungen können sie leicht mit Ameisen verwechselt werden.Die Larven sind leuchtend orange-rot gefärbt. Sowohl die Larven als auch Adulte formen saugen Thripslarven und adulte Thripse aus. Üblicherweise wird Franklinothrips vespiformis in Innenraumbegrünungen gegen Blattthripse an Grünpflanzen eingesetzt.

Was ist zu beachten!

  • breites Beutespektrum an Blattthripsarten
  • ein kombinierter einsatz mit Amblyseius degenerans ist Sinnvoll


Hinweis:

  • Schlupfwespen reagieren sehr sensibel auf Umwelteinflüsse, daher kann trotz guter Nützlingsqualität jeder Einsatz mit unterschiedlichem Erfolg verlaufen
  • Optimal ist es, wenn die Anwendung noch am Abend des Liefertages erfolgt
  • Nützlinge sind Lebewesen und können nur kurzzeitig gelagert werden
  • Nützlinge reagieren sehr empfindlich auf Chemie. Daher sollte einige Zeit vor dem Einsatz kein chemischer Pflanzenschutz mehr erfolgt sein.

Einsatzbedingung

Einsatzzeit:

  • Sobald Thripse auf den Pflanzen in Blättern oder Blüten auftreten
  • Die Schlupfwespen können im Innenraum ganzjährig angewendet werden, wobei die Mindesttemperaturen beachtet werden sollten


Temperatur:

  • Optimal zwischen 18°C und 27°C


Luftfeuchtigkeit:

  • Optimal 50-70 % rF
  • Ausreichend 30 % rF

Einsatzort

  • Innenräumen
  • Wintergarten

Anwendung

Streumaterial:

  • Röhre vorsichtig drehen und schütteln, damit sich die Tiere im Material verteilen
  • Im Bestand öffnen
  • Inhalt der Dose zu 80 % in den stark befallenen Bereichen verteilen
  • Den Rest gleichmäßig im Bestand ausbringen
  • Trägermaterial mit Tieren direkt auf die Pflanzen streuen
  • Verpackungsmaterial noch für 3 - 5 Tage im Bestand belassen, damit dort verbliebene Nützlinge auswandern können 


Achtung!

  • Streumaterial muss auf der Pflanze bleiben, darauf ist dringend zu achten!


Wir raten zu einer Wiederholung nach c.a 2 Wochen


Erfolgskontrolle:

  • Rote Larven nach 2 bis 3 Wochen
  • erste Wirkung nach 5 - 6 Wochen sichtbar, neue Blätter und Triebe sind schädlingsfrei