Amblyseius cucumeris

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 100 €

Lieferzeit 1 - 5 Werktage

Lieferform: 

  • Raubmilben in Streumaterial mit Zusatzfutter.
  • Raubmilben in Tüten mit Futtervorrat.


Menge: 

  • Streuware für bis zu 5 Pflanzen
  • Tüten für bis zu 3 Pflanzen

Beschreibung lesen

Amblyseius cucumeris
sind ca. 0,5 mm groß, blassrosa, rotbraun, hellbraun oder gelblich gefärbt. Sie ernähren sich von Blütenthripsen, Spinnmilben, div. andere Milben und Pollen. Ein vorbeugender Einsatz ist dadurch möglich und sinnvoll. Thripse werden nur bis zum 2. Larvenstadium erbeutet. Die Amblyseius-Arten werden zur Thripsbekämpfung der Larven im oberirdischen Bereich, d.h. an der Pflanze, eingesetzt. Eine Kombination mit Hypoaspis miles zur Bekämpfung von Thripspuppen im Boden ist empfehlenswert. 

Was ist zu beachten!

  • Geringe Ansprüche, Einsatz auch im Winter möglich
  • Bei Thripsebefall immer mit Hypoaspis miles kombinieren
  • Erwachsene Thripse sind für Amblyseius cucumeris zu Wehrhaft


Hinweis:

  • Raubmilben reagieren sehr sensibel auf Umwelteinflüsse, daher kann trotz guter Nützlingsqualität jeder Einsatz mit unterschiedlichem Erfolg verlaufen
  • Optimal ist es, wenn die Anwendung noch am Abend des Liefertages erfolgt
  • Nützlinge sind Lebewesen und können nur kurzzeitig gelagert werden

Einsatzbedingung

Einsatzzeit:

  • Sobald Thripse auf den Pflanzen in Blättern oder Blüten auftreten
  • Die Raubmilbe kann im Innenraum ganzjährig angewendet werden, wobei die Mindesttemperaturen beachtet werden sollten
  • Gute Etablierung in blühenden Beständen


Temperatur:

  • Optimal zwischen 20°C und 35°C
  • Unter 15°C  wird die Raubmilbe inaktiv


Luftfeuchtigkeit:

  • Optimal 50-65 % rF
  • Ausreichend 30 % rF
  • Gute Anpassung an höhere Temperaturen und niedrigere Luftfeuchte
  • Kurzes Übersprühen der Pflanzen mehrmals täglich fördert die Entwicklung und Vermehrung der Raubmilben

Einsatzort

  • Innenräumen
  • Wintergarten
  • Gewächshaus

Lebenserwartung

  • Die erwachsenden Raubmilben leben 14 Tage, in denen die Weibchen 30 - 50 Eier ablegen

Anwendung

Streumaterial:

  • Dose vorsichtig drehen und schütteln, damit sich die Raubmilben im Material verteilen
  • Im Bestand öffnen
  • Trägermaterial mit Tieren direkt auf die Pflanzen streuen, gleichmäßig im Bestand verteilen
  • Verpackungsmaterial noch für 1 - 2 Tage im Bestand belassen, damit dort verbliebene Nützlinge auswandern können 
  • Wiederholung der Freilassung nach 2 - 3 Wochen je nach Befallsentwicklung

Achtung!

  • Streumaterial muss auf der Pflanze bleiben, darauf ist dringend zu achten!


Tüten:

  • Ausbringung am besten morgens oder abends und nicht bei starker Sonneneinstrahlung
  • Vor direktem Sonnenlicht geschützt in die Pflanzen hängen
  • Gleichmäßig im Bestand verteilen
  • Aufreißen der Tüten ist nicht nötig - die Raubmilben wandern nach und nach aus eingestanzten Löchern aus
  • Tüten ca. 6 - 7 Wochen im Bestand belassen, weil sich die Raubmilben darin vermehren und erst nach und nach in den Pflanzenbestand abwandern


Wir raten zu 2 bis 3 Wiederholungen im Abstand von 2 Wochen


Erfolgskontrolle:

Erst längerfristig sichtbar, neue Blätter und Triebe sind befallsfrei.