Raubmilbenmix-Phytoseiulus/ A. californicus
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 100 €
Lieferzeit 1 - 5 Werktage
Lieferform:
- Raubmilben in Streumaterial.
- Tiere und Eier im Bund.
Menge:
- 1.500 Tiere für bis zu 10 Pflanzen
↓Beschreibung lesen↓
Der Raubmilbenmix
enthält neben Phytoseiulus persimilis- Raubmilben auch Amblyseius californicus- Raubmilben. Die Raubmilbe Phytoseiulus persimilis ist ein aus Chile stammender Nützling. Dieser sehr wirksame Gegenspieler von Spinnmilben wird seit vielen Jahren erfolgreich im Erwerbsgartenbau und in der Innenraumbegrünung eingesetzt. Die Raubmilbe ist etwa 0,6 mm groß und tropfen- bis kugelförmig. Charakteristisch für diese Raubmilbe sind die leuchtend orangerote Färbung, sowie die schnellen Laufbewegungen auf dem Blatt. Sie unterscheidet sich damit deutlich von den schwarz gefleckten Spinnmilben. Die Raubmilbe Phytoseiulus persimilis ernährt sich ausschließlich von Spinnmilben und Spinnmilbeneiern. Die Raubmilbe Amblyseius californicus ernährt sich ebenfalls von Raubmilben, allerdings nicht ausschließlich. Die Phytoseiulus-Raubmilben bekämpfen die Spinnmilben effektiv und schnell. Ist die Schädlingspopulation fast beseitigt, verschwinden auch die Raubmilben. Unter ungünstigen Bedingungen kann sich dann ein neuer Befall aufbauen. Die Amblyseius-Raubmilbe ernährt sich neben Spinnmilben auch von Pollen und Weichhautmilben. Deshalb bleibt Sie auch dann noch vor Ort, wenn die Phytoseiulus-Raubmilben schon abgewandert sind und verhindert somit den Neuaufbau der Spinnmilbenpopulation.
Gut zu Wissen!
Dieser Mix kombiniert die vollen Eigenschaften der Phytoseiulus- und Amblyseius Raubmilben! Beide Milben ergänzen sich perfekt in Ihrer Wirkungsweise und bilden somit den kompletten rundum Schutz für Ihre befallenen Pflanzen!
Hinweis:
- Raubmilben reagieren sehr sensibel auf Umwelteinflüsse, daher kann trotz guter Nutzungsqualität jeder Einsatz mit unterschiedlichem Erfolg verlaufen
- Nützlinge reagieren sehr empfindlich auf Chemie. Daher sollte einige Zeit vor dem Einsatz kein chemischer Pflanzenschutz mehr erfolgt sein
- Nützlinge sind Lebewesen und können nur kurzzeitig gelagert werden
- Optimal ist es, wenn die Anwendung noch am Abend des Liefertages erfolgt
Einsatzbedingungen
Einsatzzeit:
- Sofort ab auftreten von Spinnmilben, bevor sich eine zu starke Spinnmilbenpopulation aufgebaut hat
- Der Raubmilbenmix kann im Innenraum ganzjährig angewendet werden, wobei die Mindesttemperaturen beachtet werden sollten
Temperatur:
- Optimal zwischen 20°C und 35°C
- Unter 15°C werden die Raubmilben inaktiv
Luftfeuchte:
- Optimal 65 - 70 % rF
- Ausreichend 30 % rF
- Dazu die Pflanzen während des Einsatzes 1 bis 2-mal täglich mit Wasser besprühen
Einsatzort
- Innenräume
- Wintergarten
- Terrasse
- Gewächshaus
Lebenserwartung
- Die erwachsenden Raubmilben leben etwa 14 Tage
Anwendung
Streumaterial:
- Vor dem öffnen der Röhre drehen Sie diese einige Male leicht in alle Richtungen, um die Tiere von der Wand abzulösen
- Röhre waagerecht halten und Deckel mit Gaze abnehmen
- Streumaterial mit darin befindlichen Raubmilben auf große Blätter der Pflanzen streuen
- Bei klein blättrigen oder sehr großen Pflanzen hat es sich bewährt, einige Blätter Küchenpapier über und in die Pflanzen zu legen und das Raubmilbenstreu darauf zu verteilen, damit es nicht zu schnell durchrieselt
Achtung:
- Klinisch reines Material ohne Restbestand an Schädlingen
- Streumaterial muss auf der Pflanze bleiben, darauf ist dringend zu achten
Bohnenblätter:
- Tüte mit Bohnenblättern erst am Ausbringungsort öffnen
- Dabei beim Anfassen nicht zu viel Druck auf die Blätter ausüben, da sonst Tiere zerquetscht werden können
- Bohnenblätter in die befallenen Pflanzen legen. Möglichst schattig und nahe bei den Spinnmilben
- Befallsherde stärker belegen
- Randbereiche mit abdecken
- Restliches Verpackungsmaterial (Einschlagpapier und Folien-Tüte) ebenfalls für 1-2 Tage in den Pflanzen lassen, da sich auch dort noch Raubmilben befinden können
- Trockene Blätter können nach 5-7 Tagen entfernt werden
Achtung:
- Besitzen einen Restbestand an Spinnenmilben
- Lassen sich leichter verteilen als das Streumaterial
- Schnellere Bekämpfung da Kombination aus Eiern und adulten Tieren
Wir raten zu einer Wiederholung nach c.a 2 Wochen
Erfolgskontrolle:
Erste Erfolge sind erst nach einer Woche sichtbar.