Trichogramma-Mix Lebensmittelmotten
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 100 €
Lieferzeit 1 - 5 Werktage
Lieferform:
5 Karten (10.000 Schlupfwespen)
10 Karten (20.000 Schlupfwespen)
20 Karten (40.000 Schlupfwespen)
50 Karten (100.000 Schlupfwespen)
Menge:
- Optimal Pro Fach/Schublade mit Trockenprodukten je 1 Kärtchen auslegen
Trichogramma-Schlupfwespen gegen Schadmotten und Raupen
Trichogramma-Schlupfwespen sind natürliche Gegenspieler zahlreicher Schadmotten ( Dörrobstmotten, Mehlmotten, Speisemotten ).
Die nur etwa 0,3 bis 0,4 mm kleinen Trichogramma-Schlupfwespen (Hautflügler) parasitieren Schädlingseier, d.h. sie belegen diese mit ihren eigenen Eiern. Das Schädlingsei wird ausgefressen, während sich darin ein kleiner Nützling entwickelt. Aus dem abgetöteten Mottenei schlüpft nach etwa 10 Tagen eine junge Schlupfwespe und sucht nach weiteren Motteneiern. Dieser Zyklus wiederholt sich, solange Schädlingseier vorhanden sind.
Ihr braucht keine Angst zu haben. Schlupfwespen sind absolut harmlos für Mensch und Tier. Sie sind mit dem bloßen Auge kaum ausfindig zu machen. Sind alle Motteneier gefunden und vertilgt, sterben auch die Schlupfwespen.
Was ist zu beachten!
- Nützlinge sofort nach Erhalt abends oder morgens ausbringen. Kurzzeitig kühl (8-10 °C) und dunkel lagerbar.
- Nützlinge reagieren sehr empfindlich auf Chemie. Daher sollte einige Zeit vor dem Einsatz kein chemischer Pflanzenschutz mehr erfolgt sein
- Schlupfwespen reagieren sehr sensibel auf Umwelteinflüsse, daher kann trotz guter Nützlingsqualität jeder Einsatz mit unterschiedlichem Erfolg verlaufen
Einsatzbedingung
- Temperatur: ab 15°C aktiv; Optimum: 23 - 28 °C;
- Luftfeuchte: um 75 %.
- Bei Temperaturen über 32 °C werden keine Eier mehr abgelegt.
Einsatzort
- Gewächshaus
- Innenraum
Einsatzmenge
vorbeugende Freilassung:
- 40 Trichogramma pro m², d.h. eine Karte mit 2000 Tieren ist ausreichend für 50 m²
Befall:
- Je Regal, Schublade oder Staufach (1m²) eine Trichogrammakarte mit 2000 Schlupfwespen
Nach 2 Wochen sind alle Nützlinge aus dem Kärtchen geschlüpft. Die Ausbringung muss daher regelmäßig alle 2 Wochen wiederholt werden, bis der Flug der Schadmotten beendet ist.
Lebensdauer
- Die Lebensdauer einer Schlupfwespe beträgt wenige Tage bis Wochen.
Einsetzbar gegen
- Opogona sacchari (Bananentriebbohrer)
- verschiedene Zünsler, z.B. Duponchelia fovealis (Orchideenzünsler)
- Ostrinia nubialis (Maiszünsler)
- Wicklerarten, z.B. Cacoecimorpha pronubana (Mittelmeernelkenwickler)
- Plodia interpunctella (Dörrobstmotte)
- Eulenarten, z.B. Autographa gamma (Gammaeule)
- Ephestia kuehniella (Mehlmotte)
- Lacanobia oleracea (Gemüseeule)
- Pyralis farinalis (Mehlzünsler)
- Mamestra brassicae (Kohleule)
- Pieris brassicae (Großer Kohlweißling)
- Pieris rapae (Kleiner Kohlweißling)
Anwendung
- Karten ungeöffnet an Pflanzen, Schubläden, Kleiderschränke und Schränke anhängen
- Optimal Pro Fach/Schublade mit Trockenprodukten je 1 Kärtchen auslegen
- Dabei vorsichtig an der Aufhängung festhalten, um die Nützlinge nicht zu zerquetschen.
- Kärtchen an eine schattige Stelle und von Gießwasser geschützt, gleichmäßig im Bestand verteilt aufhängen.
Nützlinge sofort nach Erhalt abends oder morgens ausbringen.
Kurzzeitig kühl (8-10 °C) und dunkel lagerbar.