Kombipaket Gewächshaus L

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 100 €

Lieferzeit 1 - 5 Werktage

Lieferform:

  • Folienstücke mit Eigelegen
  • Puppen in Streumaterial
  • Larven in gekammerter Pappwabe


Menge: 

  • Gewächshaus mit bis zu 35 Pflanzen

Beschreibung lesen

Kombipaket Gewächshaus

Dieses Paket bietet dir geballte Nützlingspower für dein Gewächshaus! Nach wenigen Tagen schlüpfen die Marienkäferlarven und fangen sofort mit der Jagd auf die Blattläuse an. Im Vorfeld haben Florfliegenlarven die Blattlausherde aufgelockert und machen Sie zugänglich für die Gallmücken. Diese brauchen zwar länger in der Schädlingsbekämpfung, jedoch bauen Sie eine Population auf und wirken daher langfristig und zuverlässig im Kampf gegen Blattläuse. Mit diesem Paket bekommen Sie ihren Schädlingsbefall im Gewächshaus schnell in den Griff.



Im Paket enthalten sind

  • Marienkäfereier [450 Stück]
  • Florfliegenlarven [1000 Stück]
  • Die räuberische Gallmücke [1000 Puppen]

Was ist zu beachten!

Hinweis:

  • Marienkäfer und Gallmücken vertragen sich nicht mit Ameisen
  •  Ameisen müssen vor dem Nützlingseinsatz beseitigt werden, z.B. mit Ameisennematoden
  • Marienkäfer reagieren sehr sensibel auf Umwelteinflüsse, daher kann trotz guter Nützlingsqualität jeder Einsatz mit unterschiedlichem Erfolg verlaufen
  • Nützlinge reagieren sehr empfindlich auf chemische Pflanzenschutzmittel, daher sollte vor dem Einsatz dieser Tiere 6 Wochen lang kein chemischer Pflanzenschutz mehr durchgeführt worden sein
  • Nützlinge sind Lebewesen und können nur kurzzeitig gelagert werden

 

Anwendung

Die räuberische Gallmücke

  • Öffnen der Dose mit den Puppen in Vermiculite erst im Bestand
  • Eventuell bereits geschlüpfte Gallmücken herausfliegen lassen
  • Gehäuft in mehreren kleinen Portionen direkt bei den mit Blattläusen befallenen Pflanzen auf den feuchten Boden streuen. Geschütze Plätze, wie vor Staunässe und direkter Sonneneinstrahlung, wählen
  • Auf 5-10 gehäufte Portionen pro Dose aufteilen
  • Bitte vermeiden Sie das Austrocknen bzw. das Weggießen der Substrathäufchen
  • Befeuchten Sie das Substrat deshalb am besten mit einem Pflanzensprüher
  • Wiederholung der Freilassung nach 2 - 3 Wochen 


Florfliegenlarven

  • Gaze der Pappwabe am Ausbringungsort ein kleines Stück abziehen
  • 1 cm Wabe entspricht ca. 25 Larven 
  • Pappwabe umdrehen, sodass die Kammern nach unten zeigen
  • Larven möglichst dicht über den Pflanzen ausstreuen, dabei leicht auf die Pappe klopfen
  • Verteilen Sie die Tiere aus der Wabe direkt auf den Herden
  • Etwa ein Drittel der Packung sollte um die Herde und im Bestand ausgebracht werden
  • Gaze an weiteren Pflanzen Stück für Stück abziehen und jeweils einige Larven freilassen
  • Der ausgeklopfte Pappstreifen kann noch bis zu drei Tagen in den Pflanzen verbleiben, damit eventuell hinterbliebene Larven selbstständig auf die Pflanzen überwandern können
  • Wiederholung der Freilassung nach 2 - 3 Wochen je nach Befallsentwicklung, da sich Florfliegen im Bestand nicht vermehren


Marienkäferlarven 


  • Packung am Ausbringungsort öffnen
  • Folienstücke mit Eigelegen vorsichtig entnehmen
  • In die befallenen Pflanzen legen oder mit einer Wäscheklammer an der Folie am Blatt oder Blattstiel fixieren, möglichst nahe an den Blattläusen
  • An schattige Stellen ausbringen, damit die Eier vor direkter Sonnenstrahlung geschützt sind
  • Wiederholung der Ausbringung nach 3 Wochen