Die räuberische Gallmücke

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 100 €

Lieferzeit 1 - 5 Werktage

Lieferform: 

  • Puppen in Streumaterial


Menge :
500 Puppen für bis zu 5 Pflanzen
Beschreibung lesen

Die räuberische Gallmücke (lat. Aphidoletes aphidimyza)

ist ein heimischer Nützling. Der Körperbau ähnelt dem einer Stechmücke. Charakteristisch sind der orange gefärbte Hinterleib und die feingliedrig, langen Beine. Während sich die 2 mm großen adulten Tiere von Honigtau ernähren, vertilgen die orange-roten bis zu 3 mm langen Larven ausschließlich Blattläuse. Ein Weibchen lebt 1 - 3 Wochen und kann in dieser Zeit 100 - 200 Eier ablegen.

Was ist zu beachten!

  • Eine kombinierte Freilassung mit Blattlausschlupfwespen wird empfohlen (siehe Protect-Mix)
  • Sinnvoll ist ihr Einsatz vorbeugend oder sofort beim ersten auftreten von Blattläusen
  • Gallmücken brauchen länger in der Schädlingsbekämpfung, jedoch bauen Sie eine Population auf und wirken daher langfristig
  • Der Boden muss feucht sein und darf nicht verdeckt sein, z.B. mit einer Kunststofffolie, da die Puppen sich zur Entwicklung in den Boden zurückziehen
  • Da die Tiere mindestens 15 Stunden Licht pro Tag benötigen, können sie nur von Anfang März bis Ende September eingesetzt werden
  • Gegebenenfalls künstlich beleuchten
  • Gallmückenlarven vertragen sich nicht mit Ameisen


Hinweis :

  • Nützlinge unterliegen einer Vielzahl von Umwelteinflüssen
  •  Der Erfolg des Einsatzes kann daher trotz konstant guter Nützlingssqualität und fachgerechter Ausbringung Schwankungen unterliegen
  • Nützlinge reagieren sehr empfindlich auf Chemie, daher sollte einige Zeit vor dem Einsatz kein chemischer Pflanzenschutz mehr erfolgt sein
  • Nützlinge sind Lebewesen und können nur kurzzeitig gelagert werden

Einsatzbedingung

Einsatzzeit: 

  • Von März bis September


Temperatur:

  • Mindestens 18 ° C 
  • Optimal 20 bis 25°C


Luftfeuchtigkeit:

  • Larven aktiv bei hoher Luftfeuchtigkeit von 65-90 % rF
  • Die Pflanzen während des Einsatzes 1 bis 2-mal täglich mit Wasser besprühen

Einsatzort

  • Gewächshäuser
  • Wintergärten

Lebenserwartung

  • Die Weibchen leben 1 - 3 Wochen und legen bis zu 200 Eier ab.

Anwendung

  • Öffnen der Dose mit den Puppen in Vermiculite erst im Bestand
  • Eventuell bereits geschlüpfte Gallmücken herausfliegen lassen
  • Gehäuft in mehreren kleinen Portionen direkt bei den mit Blattläusen befallenen Pflanzen auf den feuchten Boden streuen. Geschütze Plätze, wie vor Staunässe und direkter Sonneneinstrahlung, wählen
  • Auf 5-10 gehäufte Portionen pro Dose aufteilen
  • Bitte vermeiden Sie das Austrocknen bzw. das Weggießen der Substrathäufchen
  •  Befeuchten Sie das Substrat deshalb am besten mit einem Pflanzensprüher
  • Wiederholung der Freilassung nach 2 - 3 Wochen 



Erfolgskontrolle:

Weiterentwickelte Larven erkennen Sie an der orangen Färbung.

Wenn Sie innerhalb der Befallsherde Gallmückenlarven entdecken, war der Einsatz erfolgreich.