Steinernema feltiae mit Netzmittel *auf Anfrage*
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Kostenloser Versand für Bestellungen aus dem Inland ab 100 €
Lieferzeit 1 - 5 Werktage
Lieferform:
Geliefert wird ein Tonpulver mit Netzmittel und Nematoden in einem Ruhestadium.
Menge:
ausreichend für 3 Hoch- oder Halbstämme oder für 10 Spalierbäumchen.
Nematodenart:
Steinernema feltiae
↓Beschreibung lesen↓
Steinernema feltiae
sind natürlich vorkommende Bodenbewohner. Die winzigen, bis zu 0,8 mm langen Nematoden (Fadenwürmer) sind mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen. Für Pflanzen, Tiere und den Menschen ist dieser Fadenwurm völlig ungefährlich. Geliefert werden die Nematoden in einem speziellen Tonpulver. In der Sendung ist auch ein Netzmittel enthalten, welches die Oberflächenspannung des Wassers herabsetzt und somit die Infektionszeit am Stamm verlängert. Die überwinternden Larven der Wickler werden von den Nematoden mit einem Bakterium infiziert und sterben darauf hin ab. Der Bekämpfungserfolg liegt nach Erfahrungen im Erwerbsobstbau bei etwa 50 %, d.h. es wird eine Reduzierung der Larven erreicht. Dadurch verringert sich der Befall mit Obstmaden an den Früchten im nächsten Frühjahr.
Gut zu Wissen!
- Bei der Bekämpfung der Apfelwickler-Larven werden die im Boden bzw. am Stamm lebenden schädlichen Larven bekämpft
- Nematoden morgens oder abends bzw. bei bedecktem Himmel ausbringen, da Nematoden sehr UV-empfindlich sind
- bringen Sie die Nematoden direkt nach ihrer Ankunft noch am selben bzw. folgenden Abend an den befallenen Bäumen aus
- Immer die komplette Packung verwenden. Nicht teilen, da Nematoden im Pulver ungleichmäßig verteilt sind
- in trockenem Boden können die Nematoden sich nicht fortbewegen
- Der zu behandelnde Boden sollte vor der Ausbringung und bis zu 2 Wochen danach leicht feucht gehalten werden
- Die angesetzte Nematodenlösung innerhalb einer halben Stunde ausbringen, da die Nematoden sonst an Sauerstoffmangel sterben!
- Kühl lagerbar bei 4-8°C über einen längeren Zeitraum (siehe Haltbarkeitsdatum)
Achtung!
- Nützlinge reagieren sehr empfindlich auf chemische Pflanzenschutzmittel
- Daher sollte vor dem Einsatz dieser Tiere 6 Wochen lang kein chemischer Pflanzenschutz mehr durchgeführt worden sein
- Nützlinge unterliegen einer Vielzahl von Umwelteinflüssen
- Der Erfolg des Einsatzes kann daher trotz konstant guter Nützlingsqualität und fachgerechter Ausbringung Schwankungen unterliegen
- Behandlung muss Großflächig erfolgen da der Apfelwickler bis zu 100m weit fliegt
- Einsatz nur dann Sinnvoll wenn auch Nachbargrundstücke behandelt werden
- Der Einsatz führt zu einer Reduzierung der Apfelwicklerlarven, zur vollständigen Bekämpfung müssen Sie zusätzlich andere mittel ausbringen, z.B. Raupenleimringe
Einsatzbedingung
Einsatzzeitpunkt:
- September - Dezember
- Im Herbst nach der Ernte, wenn die Larven sich in ihren Verstecken am Baum eingesponnen haben.
- Bis zur Verpuppung (meist Ende März) könnten überwinternde Obstmaden bekämpft werden, wenn die Temperaturen es erlauben
Bedingungen:
- Die Nematoden sind ab 12°C aktiv.
- Die zu behandelne fläche sollte bis zu 6 Stunden lang feucht gehalten werden ( ausbringung am Abend daher Sinnvoll)
Einsatzort
- Behandelt werden Stämme, bei älteren Bäumen auch die Äste, rissiges Holz in der Nähe der Bäume (Holzschuppen, Sandkästen)
Lebenserwartung
- Steinernema feltiae vermehren sich in den Larven und können über mehrere Monate im Boden aktiv sein
Anwendung
- Stämme befeuchten oder bei feuchtem Wetter ausbringen
- Nematodenpulver in 5 l Wasser anmischen
- Netzmittel dazugeben und umrühren
- auf Stämme und Leitäste auftragen mit einem Handsprüher oder Kleisterpinsel
- Die Nematodenlösung mehrmals umrühren da die Nematoden schnell zu Boden sinken
- Ältere Bäume Stärker behandeln/durchnässen
Nachbehandlung:
- Boden-Fläche nochmals leicht bewässern
- Der Boden darf in den folgenden 2 Wochen nach der Ausbringung nie komplett austrocknen
- Staunässe vermeiden
Erfolgskontrolle:
Die Raupen des Apfelwicklers sterben innerhalb von 48 Stunden.
Sicherheitshinweis Netzmittel:
- Jeden unnötigen Kontakt mit dem Netzmittel vermeiden, Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen
- Für Kinder unzugänglich aufbewahren
- Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen
- Von Getränken, Nahrungsmitteln und Futtermitteln fernhalten
- Berührung mit der Haut vermeiden
- Bei Kontakt mit reichlich Wasser spülen.